Occupy Wallstreet!
Wir leben wahrlich in interessanten Zeiten.
Wer immer noch dran geglaubt hat, dass es irgendwie alles gut wird, der sollte sich bei den Protesten in Amiland langsam mal Gedanken machen.
Da geschieht unerhörtes.
Amerikaner, die Amerikaner, die eigentlich der Meinung sind, dass jeder seines Glückes Schmied ist und die meistens auch gegen irgendwelche Sozialistische Ideen sind (z.b. Krankenversicherungen), genau DIE Amerikaner protestieren gegen die Wall Street!
Okay, ich verstehe eure Skepsis. Ich glaubs ja auch kaum, dass sogar die Amis vor uns aufstehen.
Aber hier der Artikel der Zeit; hier ein Video dazu.
Besonders schön finde ich den Satz:
"Wir haben gesehen, was in Ägypten passiert ist und in Spanien" - Protestteilnehmer
"Wir sind 99% [In Anspielung auf das eine, reichste Prozent]" - Plakat
"Gleichheit, Demokratie, Revolution" - Plakat
Faszinierend.
Der Protest weitet sich auch weiter aus. Obwohl die ersten Demos in New York gewaltsam niedergeschlagen und ca. 700!!! Menschen verhaftet wurden. (Die Videos dazu findet man hier: Youtub
Hat eigentlich irgendjemand gemerkt, dass die Bundeskanzlerin sich wiedereinmal für die Rettung der Banken ausgesprochen hat?
Geil oder? Da hatten wir nach der Lehmann-Pleite eine Stützung der Banken und was haben die draus gemacht? Boni für Banker. Und ihre Kapitalreserven haben sie einfach ignoriert! Denn Kapitalismus heisst ja, dass am Ende der Steuerzahler immer zahlen muss.
GEHTS NOCH?
Leute, wir können denen das nicht mehr durchgehen lassen. Zudem sollten wir uns mit den Amis und allen anderen, die gegen diesen Schwachsinn auf die Straße gehen, solidarisieren. Wo sind wir denn? Auch die Demokratien können scheinbar nur schlecht mit der Wut ihrer Bürger umgehen, wie wir an Stuttgart 21 gesehen haben oder jetzt die New Yorker.
Lasst euch nicht einschüchtern, die Demokratie gehört immer noch uns! Deshalb zeigt denen, dass wir viele sind.
Am 15.10.2011 gibt es weltweite Proteste dagegen! Auch in Deutschland wird zu Demos aufgerufen!
Ich selbst werde nach Frankfurt gehen. Ich fänds super, wenn sich so viele wie möglich daran beteiligen. Zeigt denen, dass wir uns nicht alles gefallen lassen!
Wer immer noch dran geglaubt hat, dass es irgendwie alles gut wird, der sollte sich bei den Protesten in Amiland langsam mal Gedanken machen.
Da geschieht unerhörtes.
Amerikaner, die Amerikaner, die eigentlich der Meinung sind, dass jeder seines Glückes Schmied ist und die meistens auch gegen irgendwelche Sozialistische Ideen sind (z.b. Krankenversicherungen), genau DIE Amerikaner protestieren gegen die Wall Street!
Okay, ich verstehe eure Skepsis. Ich glaubs ja auch kaum, dass sogar die Amis vor uns aufstehen.
Aber hier der Artikel der Zeit; hier ein Video dazu.
Besonders schön finde ich den Satz:
"Wir haben gesehen, was in Ägypten passiert ist und in Spanien" - Protestteilnehmer
"Wir sind 99% [In Anspielung auf das eine, reichste Prozent]" - Plakat
"Gleichheit, Demokratie, Revolution" - Plakat
Faszinierend.
Der Protest weitet sich auch weiter aus. Obwohl die ersten Demos in New York gewaltsam niedergeschlagen und ca. 700!!! Menschen verhaftet wurden. (Die Videos dazu findet man hier: Youtub
Hat eigentlich irgendjemand gemerkt, dass die Bundeskanzlerin sich wiedereinmal für die Rettung der Banken ausgesprochen hat?
Geil oder? Da hatten wir nach der Lehmann-Pleite eine Stützung der Banken und was haben die draus gemacht? Boni für Banker. Und ihre Kapitalreserven haben sie einfach ignoriert! Denn Kapitalismus heisst ja, dass am Ende der Steuerzahler immer zahlen muss.
GEHTS NOCH?
Leute, wir können denen das nicht mehr durchgehen lassen. Zudem sollten wir uns mit den Amis und allen anderen, die gegen diesen Schwachsinn auf die Straße gehen, solidarisieren. Wo sind wir denn? Auch die Demokratien können scheinbar nur schlecht mit der Wut ihrer Bürger umgehen, wie wir an Stuttgart 21 gesehen haben oder jetzt die New Yorker.
Lasst euch nicht einschüchtern, die Demokratie gehört immer noch uns! Deshalb zeigt denen, dass wir viele sind.
Am 15.10.2011 gibt es weltweite Proteste dagegen! Auch in Deutschland wird zu Demos aufgerufen!
Ich selbst werde nach Frankfurt gehen. Ich fänds super, wenn sich so viele wie möglich daran beteiligen. Zeigt denen, dass wir uns nicht alles gefallen lassen!
Glückspirat - 8. Okt, 13:51
Gehirn einschalten!
„Die Not der breiten Volksmasse führt zu starken innerpolitischen Spannungen. Der Staat ist der mit Gewalt verhinderte Bürgerkrieg. In der Absicht, diese Spannungen zu mildern, werden der Masse politische Rechte gewährt; man gelangt allmählich zur Staatsform der Demokratie. Die Arbeitenden leben in dem Glauben, ihre politische Gleichberechtigung werde die wirtschaftliche nach sich ziehen. Allein, die erwartete Besserung tritt nicht ein, kann ja gar nicht eintreten. Was man durch das allgemeine Wahlrecht und den Parlamentarismus zu erreichen hofft, ist ja das wirtschaftliche Ziel des vollen Arbeitsertrages. Dieses Ziel aber setzt, wie wir wissen, die wirtschaftliche Freiheit voraus, das heißt den freien Wettbewerb, die Zerstörung bzw. Unschädlichmachung der Monopole. Diese Monopole hat man aber zum Teil als solche gar nicht erkannt. Wie soll sich da die Lage der Arbeitenden bessern?
Weil die Marktwirtschaft infolge der bestehenden Monopole nicht richtig funktionieren kann, müssen sich ständig wirtschaftliche und soziale Störungen ergeben. Anstatt nun aber das Übel bei der Wurzel zu packen und die Monopole unschädlich zu machen, begnügt man sich damit, an den Erscheinungen herumzukurieren. Man beschließt immer neue und immer tiefere Eingriffe in die Wirtschaft, wodurch man bald dieser bald jener Gruppe Sondervorteile verschafft. Beim Aushandeln dieser zahllosen Planwirtschaftsgesetze tritt der parlamentarische Kuhhandel in Aktion, das Feilschen der politischen Parteien um die Vorteile, die jede von ihnen „ihren“ Wählern zu verschaffen trachtet. So entartet unter der Herrschaft der Monopole der an sich gesunde Gedanke der Demokratie zum parlamentarisch verbrämten Schacher um Gruppenvorteile. Das Parlament wird zur Gesetzesfabrik, aus der sich unaufhaltsam eine Paragraphenflut über das hilflose Volk ergießt, in dessen Namen man regiert. Die Monopole und die von ihnen veranlasste Planwirtschaft morden die Demokratie. Das darf nicht wundernehmen. Demokratie setzt Freiheit und Gleichberechtigung voraus; beides aber kann es in der herkömmlichen Monopolwirtschaft nicht geben.“
Otto Valentin („Die Lösung der Sozialen Frage“, 1952)
Die Makroökonomie ist der Politik vorgeordnet! Ohne die schnellstmögliche Verwirklichung der Natürlichen Wirtschaftsordnung (monopolfreie Marktwirtschaft) gibt es keine Demokratie:
http://opium-des-volkes.blogspot.com/2011/09/verantwortung.html
Widerspruch?
Die Politik muss sich endlich von der Wirtschaft entkoppeln. Das kriegen wir aber mit diesen Politikern und Parteien nicht mehr hin. Die sind zusehr in ihrer egoistischen Macht- und Geldwelt drin.
Deshalb wird auch eine neue Wirtschaftsordnung an diesen Interessen scheitern. Zumal wir dadurch ein Legitimationsproblem der Demokratie (unserer Ausprägung) haben.
Auch bestehen die Probleme nicht nur im Wirtschaftssystem, sondern auch in anderen, wichtigen Bereichen, wie Arbeit, Soziales, usw.
Mein Gehirn ist übrigens immer eingeschaltet.